Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Hamm-Lippstadt
  • 116
  • 719 515
Was steckt hinter "Energietechnik und Ressourcenoptimierung?"
Um Euch einen kurzen Einblick in unseren Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" (ETR) zu geben, haben wir nachgefragt, was Euch dort erwartet!
In unserem neuen Format stellen Euch Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen aus ihrer Sicht unsere Studiengänge vor. So könnt Ihr schauen, ob ETR zu Euch passt.
Überzeugt? Dann bewerbt Euch jetzt für das Wintersemester 24/25 - wir freuen uns auf Euch: www.hshl.de/online-anmeldung
Mehr Infos findet Ihr auf unserer Website unter: www.hshl.de/etr
Переглядів: 53

Відео

Was steckt hinter Wirtschaftsingenieurwesen?
Переглядів 75День тому
Um Euch einen kurzen Einblick in unseren Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" zu geben, haben wir nachgefragt, was Euch dort erwartet! In unserem neuen Format stellen Euch Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen aus ihrer Sicht unsere Studiengänge vor. So könnt Ihr schauen, ob Wirtschaftsingenieurwesen zu Euch passt. Überzeugt? Dann bewerbt Euch jetzt für das Winters...
Was steckt hinter Intelligent Systems Design? 🤔
Переглядів 6214 днів тому
Um Euch einen kurzen Einblick in unseren Studiengang "Intelligent Systems Design" zu geben, haben wir beim Studiengangsleiter und Studierenden nachgefragt, was Euch dort erwartet! Überzeugt? Dann bewerbt Euch jetzt unter www.hshl.de/online-anmeldung für das Wintersemester 24/25 - wir freuen uns auf Euch. 🤩 Mehr Infos findet Ihr auf unserer Website unter hshl.de/isd
Werde Prof - Im Interview mit Prof. Stefanie Sielemann
Переглядів 159Місяць тому
Heute dürfen wir Euch Prof. Dr. Stefanie Sielemann vorstellen. Sie ist Professorin an der HSHL. Im Interview erzählt sie von ihrem spannenden Berufsalltag. Mehr Infos: www.hshl.de/projekt-fh-personal
Werde Prof - Im Interview mit Ronja Kossack
Переглядів 1522 місяці тому
Wir dürfen Euch Dr. Ronja Kossack vorstellen. Sie ist Teil des Nachwuchsprofessur-Programms der HSHL und bereitet sich gerade darauf vor, zukünftig eine Professur antreten zu können. Im Interview erzählt sie von ihrem spannenden Berufsalltag. Mehr Infos: www.hshl.de/projekt-fh-personal
Workshop: Rechenaufgaben zur Energiewende
Переглядів 2,5 тис.6 місяців тому
Viele Bürger*innen verfolgen die Debatte um den Klimawandel und die Energiewende ohne wirklich nachvollziehen zu können, was physikalisch betrachtet passiert. Getreu dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles glauben" schließen Sie sich so möglicherweise "Meinungen" an, die sie selbst nicht überprüfen können. Daher stellt Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik" in diesem Workshop ei...
Vortrag: Warum wir den Klimawandel nicht mehr stoppen, sondern nur noch verlangsamen können
Переглядів 31 тис.7 місяців тому
Dieser öffentliche Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, der im Rahmen der Bürger*innen-Uni am 26.10.2023 an der Hochschule Hamm-Lippstadt stattgefunden hat, beleuchtet zunächst den Stand der öffentlichen Diskussion zum Klimawandel. Dann wird beschrieben, aus welchen Gründen die Gegenmaßnahmen weltweit viel langsamer in Gang kommen, als es nötig wäre. Aufgrund dieser unzureichenden Anstrengun...
Gastvortrag: Weltweit unterwegs für Windenergieprojekte
Переглядів 3888 місяців тому
Was erwartet junge Projektingenieur*innen für ein Berufsbild? Was sind die Aufgabenstellungen, wo liegen Herausforderungen und was für Perspektiven hat eine junge Ingenieur*innen? Antworten auf diese Frage gibt Dipl.-Ing. Bungo Ezawa in seinem Vortrag "Weltweit unterwegs für Windenergie". Seit über 20 Jahren ist er mit der Planung und Bauleitung von Windparks rund um das Mittelmeer und in den w...
Career Service - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 749 місяців тому
Im Gespräch erläutert Dr. Doris Holzträger vom HSHL-Career Service, welche Angebote es an der HSHL für Deine Karriereplanung gibt.
International Office - English version - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 629 місяців тому
In an interview with Britta Morzick, we explain to you for which of your concerns the International Office at HSHL is the right contact point.
International Office - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 329 місяців тому
Im Gespräch mit Britta Morzick erklären wir Euch, für welche Eurer Anliegen das International Office der HSHL die richtige Anlaufstelle ist.
Sprachenzentrum - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 509 місяців тому
Helena Hendry vom HSHL-Sprachenzentrum erklärt, welche Angebote es an der Hochschule für all diejenigen gibt, die ihre Sprachkenntnisse erweitern oder neue Kulturen kennenlernen möchten.
Zentrum für Wissensmanagement - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 659 місяців тому
Im Gespräch mit Guido Kippelt, Geschäftsführer des Zentrums für Wissensmanagement, geht es um viele für Studierende wichtige Dienstleistungen: Die Bibliothek, das digitale Portal für alle HSHL-Dienste myHSHL, um das wissenschaftliche Arbeiten und das Sprachenzentrum.
Hochschulsport - HSHL: Podcast für Erstsemester
Переглядів 709 місяців тому
Im Gespräch mit Sven Müller, Ansprechpartner für den Hochschulsport an der HSHL, erfahrt ihr, welche Angebote es gibt, um neben dem Studium aktiv zu bleiben.
Dein Studium an der HSHL - NC-frei - Jetzt bewerben!
Переглядів 80 тис.Рік тому
Dein Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt voller Möglichkeiten. Unsere Studiengänge zum Wintersemester 2023/24 sind alle zulassungsfrei. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: www.hshl.de/online-anmeldung/ Noch auf der Suche nach dem richtigen Studiengang. Unser Studiengangsfinder hilft: www.hshl.de
HSHL-Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Переглядів 994Рік тому
HSHL-Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Fachkräftemangel in Deutschland - Ursachen und Gegenmaßnahmen
Переглядів 18 тис.Рік тому
Fachkräftemangel in Deutschland - Ursachen und Gegenmaßnahmen
Die Energiewende zu Ende gedacht - Was wird sich für uns ändern?
Переглядів 246 тис.Рік тому
Die Energiewende zu Ende gedacht - Was wird sich für uns ändern?
HSHL-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Переглядів 473Рік тому
HSHL-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre"
HSHL-Studiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien"
Переглядів 4282 роки тому
HSHL-Studiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien"
Studieninfotage an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Juni 2022 - Jetzt vormerken!
Переглядів 44 тис.2 роки тому
Studieninfotage an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Juni 2022 - Jetzt vormerken!
Podiumsdiskussion: Keine Energiewende ohne Fachkräfte | 15.12.2021 | VHS Hamm
Переглядів 2,2 тис.2 роки тому
Podiumsdiskussion: Keine Energiewende ohne Fachkräfte | 15.12.2021 | VHS Hamm
Festtagsgrüße des HSHL-Präsidiums
Переглядів 5512 роки тому
Festtagsgrüße des HSHL-Präsidiums
Hydrogen, the miracle substance for the decarbonization of our energy system? (Lecture, Prof Goebel)
Переглядів 2,1 тис.2 роки тому
Hydrogen, the miracle substance for the decarbonization of our energy system? (Lecture, Prof Goebel)
Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Hamm-Lippstadt | Aufzeichnung vom 22.09.2021
Переглядів 1,6 тис.2 роки тому
Erstsemesterbegrüßung der Hochschule Hamm-Lippstadt | Aufzeichnung vom 22.09.2021
Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft: kurz erklärt | HSHL
Переглядів 9 тис.2 роки тому
Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft: kurz erklärt | HSHL
Studierendenstimme zum Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"
Переглядів 6863 роки тому
Studierendenstimme zum Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"
Studierendenstimmen zum Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Переглядів 2823 роки тому
Studierendenstimmen zum Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Studierendenstimmen zum Studiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Переглядів 3493 роки тому
Studierendenstimmen zum Studiengang "Betriebswirtschaftslehre"
Ein Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt lohnt sich
Переглядів 58 тис.3 роки тому
Ein Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt lohnt sich

КОМЕНТАРІ

  • @martinbachle635
    @martinbachle635 6 днів тому

    ganz wichtig min 38

  • @yunuskurt7053
    @yunuskurt7053 18 днів тому

    Sehr spannend, danke

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez 21 день тому

    Das verhalten von vielen ist echt ein problem ... weil niemand verantwortung übernehmen und sich damit verantwortlich fühlen will ...

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez 21 день тому

    Teera Preta auch auf Agraflächen ... ist eine einfache , wirkungsvolle und nachhaltige CO² Senke

  • @kurthma
    @kurthma 29 днів тому

    Bin nach 20min ausgestiegen. Solche Milchmädchenrechnungen braucht kein Mensch. Völlig unseriös und an der Realität vorbei.

  • @kurthma
    @kurthma 29 днів тому

    Mich würde mal interessieren, wie hoch die Wirkungsgrade im Vergleich sind zwischen Gas-Brennwerttherme (wie ich sie nutze) und Fernwärme aus einem Gaskraftwerk (wie Habeck es sich wünscht.)

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 12 днів тому

      Dieses Interesse kann ich gerne stillen. Diese Rechnung ist recht einfach: Gastherme: Wirkungsgrad (bezogen auf unteren Heizwert) ist ca. 100%; also: 100% Gas wird zu 100% Wärme Gaskraftwerk und Wärmepumpe: Wirkungsgrad Gaskraftwerk = 60%, Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe = 3 (mindestens, bei Neubauten auch mehr als 4) also: 100% Gas wird zu 60% Strom, und der wird zu 3 x 60% = 180% Wärme, also fast doppelt so gut wie bei der Gastherme Und bei Fernwärme: 100% Gas werden zu 50% Strom plus 40% Wärme (Bei Wärmeauskopplung reduziert sich der elektrische Nettowirkungsgrad gegenüber einem Kondensationskraftwerk)

    • @kurthma
      @kurthma 12 днів тому

      Was müsste man als Jahresarbeitszahl ansetzen, wenn man die Fernwärme nur bei Frost nutzt und sonst mit PV-Strom und Holz heizt? Mit welchen Kosten pro kWh Wärme wäre denn zu rechnen und was müsste am Haus bei der Umstellung von Gas auf Fernwärme geändert werden?

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 12 днів тому

      @@kurthma Die physikalische Größe "Jahresarbeitszahl" ist nur für Wärmepumpen definiert.(JAZ = E_Heiz / E_elektrisch) Insofern ist sie bei einem Fernwärmeanschluss nicht definiert. Wenn in Ihrer Stadt ein Fernwärmenetz existiert, dann können Sie bei dem Betreiber die Wärmekosten pro kWh erfragen. Für den Anschluss an das Fernwärmenetz brauchen Sie eine Übergabestation. Das ist ein Wärmetauscher, in die die Wärme von dem Wasser im Fernwärmenetz auf das Wasser in Ihrem Heizkreislauf übergeht. Dieser Wärmetauscher ersetzt dann Ihren Gaskessel.

    • @kurthma
      @kurthma 12 днів тому

      @@olafgoebel7837 Danke. Ich vermute, dass die Wärmepumpe unter Null Grad Celsius nicht mehr ganz so effizient ist und der Vorteil gegenüber der Gastherme nachlässt. Vermutlich ist der ganze "Spaß" auch nicht ganz billig, sodass ich bei meiner umweltfreundlichen Gastherme bleiben werde. Ausserdem gibt es bei uns sowieso kein Fernwärmenetz. Dafür haben wir aber ein super Gasnetz. Habeck wird es nicht mehr schaffen, dieses zu ruinieren. Der Niedergang der Grünen wurde gestern eingeleitet.

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 12 днів тому

      @@kurthma In die politische Diskussion möchte ich hier nicht einsteigen. Aber nochmal zur JAZ: Die Jahresarbeitszahl ist der jährliche Mittelweit der Leistungszahl (Wärmeleistung zur elektrischen Leistung). Diese ist im Frühling und Herbst zwischen 4 und 6. Aber an sehr kalten Tagen kann sie auch mal unter zwei fallen. Der Jahresmittelwert ist aber 3 (bei einem halbwegs gedämmten Haus (unter 100 kWh/(m² a)). Insofern sind die von Ihnen erwähnten kalten Tage dabei mit berücksichtigt.

  • @user-I-I-user
    @user-I-I-user Місяць тому

    Gender mich nicht voll.

    • @hshammlippstadt
      @hshammlippstadt Місяць тому

      Als staatliche Bildungsinstitution mit gesellschaftlicher Verantwortung fördert und fordert die Hochschule Hamm-Lippstadt gemäß ihres Leitbilds eine Kultur der Toleranz, Chancengleichheit und Vielfalt. Bei uns gibt es deshalb "Empfehlungen für gendergerechte Sprachhandlungen an der HSHL" und wo immer möglich, ist es uns wichtig, uns hieran zu halten. Wir wünschen uns in unseren Kommentaren einen respektvollen Umgangston untereinander. Kommentare, die dem nicht gerecht werden, werden wir entfernen.

    • @user-I-I-user
      @user-I-I-user Місяць тому

      @@hshammlippstadt Eure Ideologie der "Sozialen Geschlechter" ist eine aus den US-Unis geschwappte, end-capitalistisch, anfang-feudale Ideologie. Die Verwendung des Ausdrucks "Geschlechtergerechte Sprache" sagt aus, dass man sich diese Ideologie angeeignet hat. Desweiteren nutzt ihr das Partizip Substantiv im Plural falsch. Als staatlich Bildungseinrichtung habt ihr in erster Linie zu bilden und nicht politische Indoktrination, gegen 90% der Bevölkerung, zu betreiben. Bevölkerung; das sind die, die euch bezahlen.

    • @user-I-I-user
      @user-I-I-user Місяць тому

      @@hshammlippstadt Und die Antwort wird gelöscht. Wie bezeichnend.

  • @Hummeldumm
    @Hummeldumm Місяць тому

    Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Hatten wir schon unter anderen Vorzeichen und auch diesmal wird's schiefgehen. Hoffen wir, dass uns nach der ,,Transformation" wieder mal andere Volkswirtschaften mit einem neuen Marshallplan das Überleben ermöglichen.

  • @benjaminsente7430
    @benjaminsente7430 2 місяці тому

    "war die einzige Frau"... soll das ein Qualifizierungsmerkmal sein oder ein Hinweis auf die entsprechende Vorzugsbehandlung?

    • @hshammlippstadt
      @hshammlippstadt 2 місяці тому

      In vielen technischen Berufen sind Frauen leider noch in der Unterzahl - oder wie in dem Beispiel dann in Ausbildungsbetrieben durchaus einmal die einzige. Deshalb freuen wir uns, dass es im Studium "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" einige engagierte Studentinnen gibt, die sich für dieses spannende Feld interessieren. Die Anforderungen sind aber natürlich für alle dieselben, egal welchen Geschlechts.

  • @reisenfer1
    @reisenfer1 2 місяці тому

    Der Studiengang sieht schon sehr interessant aus. Trotzdem hätte ich da immernoch paar fragen. Wie hoch ist der Programmieranteil? wird das da viel gemacht? Genauso würde ich auch gerne wissen wie Hoch der Designanteil ist und ob das auch ne wichtige Rolle spielt? Zuletzt wäre noch gut zu wissen wie schwer der Mathepart da ist, da ich mit Mathe leicht auf kriegsfuß stehe, aber trotzdem bereit wäre dafür zu lernen. Ich selber interessiere mich sehr für Web und App entwicklung und die Spieleentwicklung und würde gerne ein Studiengang finden wo ich diese Aspekte bearbeiten kann, oder jedenfalls teile davon, im praktischen Sinne.

    • @hshammlippstadt
      @hshammlippstadt 2 місяці тому

      Hallo, vielen Dank für dein Interesse. Im Modulplan kannst Du genauer erkennen, wieviel Design, Informatik und Mathematik in dem Studiengang stecken: www.hshl.de/assets/01-Studieren/Studiengaenge/CVD/220915-MP-CVD.pdf Ansonsten lohnt sich sicherlich der Kontakt zum Studiengangsleiter oder zur Fachschaft (instagram.com/fachschaftcvd/), um nochmal genauere Einblicke zu erhalten. Die Kontaktdaten von Prof. Baum, dem Studiengangsleiter, findest Du auf unserer Website www.hshl.de/cvd

  • @CharlyLupo1
    @CharlyLupo1 2 місяці тому

    Alles richtig bis auf die These mit dem Energiesparen. Das klingt zwar gut und wird von Schullehrern sehr oft strapaziert, aber es gibt kein Land und kein Beispiel wo mit Energiesparen der Wohlstand erhalten geblieben ist und die Wirtschaft für alle Arbeit bietet. Gegenteilige Behauptungen sind unrealistische Wunschvorstellungen. Sicherlich gibt es zutreffende Einzelfälle, aber kluge Menschen werfen das Geld nicht zum Fenster raus. Das ist nicht meine persönliche Meinung sondern ist von namhaften Wissenschaftlern in vielen Studien belegt worden. Wohlstand, Gesundheit und langes Leben korreliert zu 100% mit dem pro Kopf Energieverbrauch eines Landes.

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 2 місяці тому

      Sehr geehrter Kommentator, ich gebe Ihnen mal zwei Beispiele dafür, dass Ihr letzter Satz so nicht richtig ist: Vergleichen Sie mal Russland und die Schweiz: Energieverbrauch der Schweizer pro Kopf: 33 MWh/a Energieverbrauch der Russen pro Kopf: 55 MWh/a BIP der Schweizer pro Kopf: 93 000 $ / a BIP der Russen pro Kopf: 15 600 $/a Also: Der Russe verbraucht pro Kopf 66% mehr Energie als der Schweizer, aber er hat einen 6 mal geringeres BIP.

    • @CharlyLupo1
      @CharlyLupo1 2 місяці тому

      @@olafgoebel7837 Quelle Wikipedia; "Wer schreibt der bleibt". Ich glaube dem sind sie auf den Leim gegangen.

  • @omarbelkhattar4420
    @omarbelkhattar4420 2 місяці тому

    Guten Tag, stehen die Unterlagen von diesem Vortrag zur Verfügung?

  • @secutor075
    @secutor075 2 місяці тому

    Sorry, CO2 ist kein Böses Gas. Es hat kaum Einfluss auf eine Erwärmung. Und derzeit haben wir wenig CO2 in der Luft. Also keine Panik.

  • @dieterschwarz9928
    @dieterschwarz9928 3 місяці тому

    Das Ausland lacht sich tot,ist einen Konkurenten los der seine finanz. Resourcen sinnlos verpulvert, 48:22 und verbraucht die billiger geworden fossilen Rohstoffe. Halte die ganze Klimadiskussion fuer ideologischen Blödsinn!

  • @bernhardrotberg1192
    @bernhardrotberg1192 4 місяці тому

    Beim persönlichen CO2 Fußabdruck muss auch das berücksichtigt werden, das man als Teilder Allgemeinheit außerhalb des persönlichen Bereichs mitverursacht wird.

  • @INDMajesticPiyush
    @INDMajesticPiyush 4 місяці тому

    Anyone this year? From India?

  • @johannes3vers16
    @johannes3vers16 5 місяців тому

    Bitte aktualisieren! Kernkraft dürfte wegfallen

  • @kronotec9579
    @kronotec9579 5 місяців тому

    Energiewende zu Ende gedacht: Bei einem weiteren Ausbau der sog. Erneuerbaren sind bis 2030 rund 80 fossil gefeuerte Reservekraftwerke der 500 MW Klasse erforderlich, damit es im Winter nicht zu gesteuerten Stromabschaltungen kommt. Außerdem sind zahlreiche großtechnische elektronische Anlagen zur Herstellung der Frequenzstabilität erforderlich. Das wird heute noch von den fossil gefeuerten Kraftwerken übernommen und zwar durch Androsseln der Turbinen-Eintrittsventile und durch die rotierenden Massen der Turbogeneratoren.

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 4 місяці тому

      Sehr geehrter Kommentator, mit Ihrer Aussage haben Sie Recht. Aber diese Problematik haben die Ingenieure, die an dem Ausbau der Netzinfrastruktur arbeiten, auf dem Schirm.

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 4 місяці тому

      @@olafgoebel7837 Hoffentlich haben die auch die Kosten dafür auf dem Schirm. Die erforderlichen Maßnahmen einschließlich Netzausbau werden rund 500 - 600 Mrd kosten und den Strompreis noch weiter in die Höhe treiben. Den Deindustrialisierungs-Minister freut das natürlich, denn es ist ja nur Geld.

  • @josefberchtold
    @josefberchtold 5 місяців тому

    Durch die hohen Preise für Düngemittel wird sich der Anbau von Mais für die Biogasanlage schnell erledigen. Die Mais-Biogas-Anlage schaltet sich dann selbst ab, aus ökonomischen Gründen.

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

      Biogas aus Mais ist eine riesige Energie-, und Platzverschwendung! Aus einem Quadratmeter Maisfeld lassen sich pro Jahr lediglich eine kWh nutzbare Energie gewinnen, mit Photovoltaik wären das 150 kWh!

  • @josefberchtold
    @josefberchtold 5 місяців тому

    Große Container-Schiffe werden künftig mit Kernkraftwerken fahren, wie heute schon die US-Flugzeugträger der Ford-Klasse. China presst diesbezüglich vor. Das reduziert die Belastung durch CO2 erheblich. Übersee-Frachtverkehr bleibt dann billig und Konsum hat weniger Belastung durch CO2. Schöne neue Konsumwelt.

  • @MarisaBianca
    @MarisaBianca 5 місяців тому

    Die Ursache ist klar. Warum sollte mab seine Lebenszeit verschwenden und seine Gesundheit zerstören, für ein bissi Geld? Nur damit die Politiker und die Strippenzieher auf unsere Kosten ihr Leben genießen können? Hahahaha, Witz komm raus. Es ist gut das es ist wie es ist. Die meisten Berufe sind eh sinnlos, weil sie nur der Befriedigung künstlich erschaffener Bedürfnisse, durch die Wirtschaft, dienen. Also der Ausbeutung und Zerstörung von Seelen. Und das nur aufgrund von Egoismus mancher Menschen.... Alles gut Leute! Wird Zeit das alles zusammenbricht.

  • @Analytikus75
    @Analytikus75 5 місяців тому

    Welche Gründe gibt es das man Wasserstoff nutzen muss? Warum nimmt man nicht das viel besser händelbare Methan. Dieses kann man mittlerweile aus CO2 der Luft gewinnen. Gaskraftwerke, Gasnetze etc. müsste man so nicht aufwändig umstellen und es würde auch kein zusätzliches CO2 entstehen. Erdgas ist doch auch größtenteils Methan. Geht so viel Methan verloren das es als Klimagas den Treibhauseffekt signifikant antreibt, so das man Wasserstoff nutzen müssen?

  • @KurtWagner64
    @KurtWagner64 5 місяців тому

    An Silvester waren wieder viele Fachkräfte auf der strasse 😊

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 5 місяців тому

    kibtechnologie 0 Die langfristige Energieversorgung der Zukunft kann zum heutigen Wissenstand Umweltfreundlich und bezahlbar nur durch die Nutzung der Schwerkraft als Antriebskraft für die Stromversorgung Anlagen gesichert werden. Obwohl die Schwerkraftnutzung Technologie Baureif unter Beweis steht Ist die Fachkompetenz nicht in der Lage Sie zu Bestätigen oder Nachvollziehbar zu Wiederlegen. Vermutlich sind die Interessen Seilschaften an der Kapital- Förderung der Investitionen interessiert an ( Geldern die wir nicht Haben) und eine Lösung der Finanzierung dem „Spekulativen“ Kapital Zuordnet. Um den Sachzustand der Investition dem Kapital zu überlassen. Die Schwerkraft Technologie Trägt sich selbst (ohne Subvention) und lest sich Nachvollziehbar durch die Physikalischen Neuerkenntnisse und der Entdeckung der Kraft Konstellation der Kammer Zylinder Säule Klären. Das Forschung Wissenskapital sollte mit der Klärenden Aussage zu den physikalischen Neuerkenntnisse kein Schwierigkeiten haben. Danke: Richard Weiss

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 5 місяців тому

    Die Fachkräfte sind nicht weg, sie sind nur woanderst

  • @hans_f7791
    @hans_f7791 6 місяців тому

    Als ich Abitur machte 1986 hieß es, als Ingenieur wirst Du immer gut verdienen. Als ich 1993 Diplom macht, standen große Teile des Jahrgangs ohne Stelle da. Aber ich glaube, auf ein Ingenieurstudium lassen sich viele nur mit dem Versprechen einer sicheren Zukunft ein. Dazu kommt in meiner Wahrnehmung die starke Betonung der Softskills, die vermutlich die richtigen Ingenieure/Tüftler abschreckt.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 6 місяців тому

    guter Vortrag... einzig bei den AKW's lag er vor einem Jahr komplett falsch. Dieses Äquivalent zu 9 Millionen Autos ist völlig irreführend, da diese 1:1 Betrachtungen über die Energieflüsse mit der Praxis erwiesenermaßen nichts zu tun haben. Er hat schlicht die günstigen grünen Importe im Frühjahr, Herbst und Sommer vergessen und er hat außer Acht gelassen, dass wir bereits phasenweise (wie ganz aktuell zum Beispiel) viel Wind im System haben und insbesondere im Norden mit der fehlenden Grundlast aus dem AKW Emsland sehr viel weniger Windkraft abgeregelt werden muss. Im Ergebnis haben wir dieses Jahr deutlich weniger Kohle bei über 50% EE gebraucht. Kommendes Jahr sind die AKW's bereits alleine mit Repowering mehr als kompensiert.... that's the trend, teure und starre Atomkraft stört da nur noch.

  • @guandao1
    @guandao1 6 місяців тому

    Da immer mehr Menschen diesen Klima Schwachsinn durchschauen werden mittlerweile die Kommentare bei neueren Vortraegen fuer Volksverdummung geblockt. Dieser Mann hier ist ein gefaehrlicher Dummschwaetzer.

  • @DieScho99
    @DieScho99 6 місяців тому

    Sehr viele interesssante Infos, vielen Dank! Zwei Punkte, die zum Fachkräftemangel beitragen könnten, möchte ich aber ergänzen: Das sind der Reichtum und die Bürokratie. Die Leute, die mit der Produktion von Luxusartikeln und mit Dienstleistungen beschäftigt sind, fehlen woanders. Reiche wurden in den letzten 30 Jahren reicher, Arme ärmer. Und Reiche brauchen mehr Leute, die ihre Häuser, SUVs und Wohnmobile produzieren, ihre Reisen organisieren, auf ihren Golfplätzen und in ihren Pferdeställen arbeiten. Dann die Bürokratie, immer mehr Gesetze und Verordnungen erfordern mehr Leute in den Verwaltungen, die alle Anträge bearbeiten, Gutachten erstellen, und die Einhaltung kontrollieren. Mehr Juristen haben mit den Auseinandersetzungen zu tun. usw.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 6 місяців тому

    Interessante Aussichten. "Das schlimmste werden die heute Sechzigjährigen nicht mitkriegen" Ha ha, selbst wenn die Panikstory der CO2-Verteufeler wahr wäre, aber noch 20 Jahre Wohlstand blieben, wären damit nicht alle Wohlstandsvernichtungspolitiken beschrieben. Die immer weiter fortschreitende Einwanderung Versorgungssuchender Analphabeten saugt den Wohlstand von den Sechzigjährigen noch schlimm genug weg. Und die Deindustrialisierung von BRD durch die kommende ökomarxistische Kommandowirtschaft und die ewig weiterbestehenden US-Sanktionen gegen EU und Russland werden große Teile der heute Sechzigjährigen noch früh genug erwischen, spätestens wenn für die Pflege der deutschen Kartoffer kein Geld mehr da sein wird, und statt dessen nur eine Abtreibungspille zur Herbeiführung des Lebensendes bereitgelegt wird.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 6 місяців тому

    "Was ich nicht verstehe, daß Verlage so etwas drucken dürfen...." Oha, entlarvt sich da ein Befürworter von Zensur. Andersdenkende und Verbrecher sollten dem Professor nicht widersprechen dürfen. Klar, das machen Marxisten immer so. Auf die Kraft des besseren Argumentes vertrauen ist nicht ihre Sache.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 6 місяців тому

    Da komm ich niemals hinterher, alle unredlichen Argumente des Professors aufzugreifen. Egal, die Kommentarsspalte hier stellt schon sehr vieles richtig. Und ja, wir werden eine Ökodiktatur kriegen, und all die überflüssigen Milliarden Menschen werden verhungern. Wir selbst sind der Kohlenstoff, den die Fanatiker, Malthusianer, Menschnhasser, Eugeniker... hinter der CO2-Verteufelungsreligion loswerden wollen.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 6 місяців тому

    In der landwirtschaftlichen Berufsschule wurde erklärt, wie Friedrich der Große die Kartoffel unters Volk brachte: Nach dem der hochherrschaftliche Acker mit Kartoffeln bestellt war, wurden bewaffnete Soldaten rund um den Acker postiert. Das sprach sich rum. Was macht der König hier so tolles, daß es bewacht werden muß? Die Spannung stieg, und bald merkten die Leute, daß die Wachen in der Nacht immer abgezogen werden. Bald darauf wuchsen in jedem Acker auf einem abgelegenen Fleck die ersten Kartoffeln, und die Bauern taten alles, sie bestens zu pflegen. Was genau zu tun war, konnten sie vom königlichen Acker abgucken, und von den dort arbeitenden erfragen. Die Zwangsgeschichte die hier erzählt wird, war mir neu. Aber klar ich war nicht dabei, und hab auch keine zeitgenössische Literatur gelesen.

  • @manfreddr.teubner6344
    @manfreddr.teubner6344 6 місяців тому

    Ich habe selbst einmal eine Studie zum Vergleich unserer thermoelektischer Generatoren mit anderen Stromerzeugern anfertigen müssen und weiß wieviel Arbeit erforderlich ist .Die Studie von Prof.Goebel ist für mich überragend Wenn unsere Klimawissenschaftler auch so viel rechnen würden brauchten wir heute keine CO2-Steuer zahlen.Sie akzeptieren einfach Alles was ausländische Wissenschaftler und der Weltklimarat propagiert ohne selbst eigene Berechnungen zu machen.US-Wissenschaftler wie zum Beispiel WILLIAM HAPPER müssen uns nun vorrechnen ,dass deutsche Wissenschaftler wie z-B.SCHWARZSCHILD schon vor hundert Jahren gezeigt haben,dass Kohlendioxid ab einer bestimmten Konzentration in der Atmosphäre nur noch eine sehr kleine Erderwärmung bewirken kann.Durch meine Dissertation auf dem Gebiet des Wärmetransports durch Wärmestrahlung kann ich die Erhkenntnisse von HAPPER nur bestätigen.

  • @manfreddr.teubner6344
    @manfreddr.teubner6344 6 місяців тому

    Speicherung von Wasserstoff in Erdgasspeichern?Ist das schon erprobt?Wassestoff diffundiert viel schneller durch das Erdreich als Methan weil die Moleküle viel kleiner sind.Auch bei herkömmlichen Erdgasleitungen könnte es Probleme geben mit der Dichtigkeit.Die Gefahr von Explosionen wird sicher größer!? Warum wiord überhaupt nicht in erwägung gezogen auch Wärme zu speichern mit dem nächtlichen Windstrom? Die Nachtstromspeicheröfen sind doch eine bewährte Möglichkeit.Wenn letztlich Strom durch Sonne und Wind zum "Nulltarif" erzeugt wird könnte man sich den Aufwand für Wärmepumpen sparen und vorhandene Gasheizungen elektrisch beheizen vorzugsweise mit Nachtstrom mit beigestelltem Wärmespeicher für Heizung und Warmwasser?

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

      Wasserstoff war in deutschen Gasleitungen in den sechziger, siebziger Jahren zu 50% vorhanden! Das ist also nichts Neues! Es ist auch billiger Wärmepumpen zu bauen, als das Stromnetz zu ertüchtigen, und Windkraftwerke zu bauen!

  • @Nf0951
    @Nf0951 6 місяців тому

    Mangels an Fachkräften ist Blödsinn, wenn es so wäre, müsste niemand Angst haben KEINEN Ausbildungsplatz zu bekommen und nach der Ausbildung ein ausreichendes Gehalt. Die Unternehmen suchen BILLIGE Arbeiter, die möglichst kein Privatleben haben.....thats it

  • @elmercy4968
    @elmercy4968 6 місяців тому

    Eine jährlich steigende CO2-Steuer würde mir keine Sorgen machen as Gasheizungs-Besitzer. Die steigt nur bis zur nächsten Wirtschaftskrise, dann wird das Gesetz wieder geändert.

    • @olafgoebel7837
      @olafgoebel7837 6 місяців тому

      Ja, das ist leider so. In einem Land, in dem die Regierung (nicht nur die jetzige) ihre Glaubwürdigkeit verloren hat, ist es schwer Politik zu machen. Die Bürger nehmen sie nicht mehr ernst.

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 6 місяців тому

      @@olafgoebel7837 Das liegt schlicht im Funktionsprinzip von Demokratie.

  • @christiangraetsch7902
    @christiangraetsch7902 6 місяців тому

    Die Kommentare sprechen für sich, Prof.Goebel um seine Reputation bemüht kann nur gläubige Jünger beeindrucken, Menschen mit gesundem Menschenverstand schütteln nur noch mit dem Kopf.

    • @johannamohn3323
      @johannamohn3323 6 місяців тому

      Also nur kräftig den Kopf schütteln und man wird mit gesundem Menschenverstand gesegnet? Können Sie mal den Link zur Quelle posten?

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 6 місяців тому

      @@lotharauengrund5205Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 6 місяців тому

      @@lotharauengrund5205 Na, da musst du ja im negativen liegen, bei dem Stuss den du absonderst.

  • @oliverpriess3518
    @oliverpriess3518 6 місяців тому

    Coron und Wissenschaft- wir werden alle Geimpft sein oder Tod, Die Russen kommen, mehr Waffen, nun Klima. Vor 40 Jahren wurde die neue Eiszeit ausgerufen....

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 6 місяців тому

      Unsinn wird durch Wiederholen nicht wahrer. Niemand hat vor 40 Jahren die Eiszeit ausgerufen. Im Gegenteil: Vor 40 Jahren wurde schon fast aufs Zehntelgrad genau die Erderwärmung vorhergesagt bzw. berechnet die wir heute genauso sehen. Und es geht noch weiter zurück: Manabe (Physik-Nobelpreis 2021) hat schon 1967 mit den allerersten Computermodellen diese Temperaturerntwicklung berechnen können. Man sieht: Die wissenschaftliche Methode ist das mächtigste Werkzeug zum Erkenntnisgewinn welches die Menschheit entwickelt hat.

  • @manfreddr.teubner6344
    @manfreddr.teubner6344 6 місяців тому

    Wenn aber nun wissenschaftlich bewiesen ist ,dass eine weitere Vergrößerung der Kohlendiopxidkonzentration nur noch eine sehr geringe Erdetrwärmung bewirkt.Die Begründung ist auch für Laien plausibel.Das Strahlungsfenster von Kohlendioxid im Wellenlängenbereich von 13,8µm bis 16,2µm ist schon bei eier Konzentration von 300ppm fast geschlossen.Ohne CO2 und Wasserdampf würde die Erdoberfläche ca,40Watt pro Quadratmeter in den Weltraum abstrahlen.Bei 300ppm haber nur nach ca.1Watt pro m².Nach der Theorie des deutschen Physikers LUDWIG GENZEL sinkt die Ausstrahlung bei Verdopplung der Konzentration auf ein Viertel.Bei 600ppm sind es also nur noch 0,25 Watt.Das IPCC rechnet anders.Die US-Wissenschaftler kennen die Arbeit von GENZEL nicht und leider auch nicht die tonangebenden deutschen Klimawissenschaftler.Darüber ärgert sich natürlich der Sohn von LUDWIG GENZEL unser Nobelpreisträger REINHARD GENZEL.Herr Goebel glaubt offenbar auch bedenkenlos den Leugnern des Sättigungseffektes .

    • @johannamohn3323
      @johannamohn3323 6 місяців тому

      Sie schreiben, die US Wissenschaftler kennen den Sättigungseffekt nicht. Dann dass Sie Leugner desselben sind. Nur zur Information: Wer etwas nicht kennt, kann es nicht leugnen. Sie machen unterstellungen. Es macht Sie unglaubwürdig.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 6 місяців тому

      "Die US-Wissenschaftler kennen die Arbeit von GENZEL nicht und leider auch nicht die tonangebenden deutschen Klimawissenschaftler." Genau. Und die ganzen französischen, britischen, indischen, chinesischen, japanischen, argentinischen, mexikanischen, südafrikanischen, russischen, belgischen ect. Wissenschaftler kennen sie auch nicht. Und alle sind so doof dass sie keine Ahnung von Absorptionsspektren haben. Meine Güte. Praktisch ALLE Klimamodelle seit den 1960er Jahren haben den Temperaturanstieg den wir heute sehen genauso vorausberechnet! Und das ist kein Hexenwerk denn die dafür notwendige Strahlungsphysik ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Wir haben keinen Sättigungseffekt. Erstens weil die Ränder des obigen Wellenlängenbereichs weder bei 300 noch bei 400 oder 500ppm gesättigt sind. Und vor allem haben wir ihn nicht weil die Schichtdicke der Atmosphäre in welcher das CO2 absorbieren kann mit zunehmender Konzentration desselbigen immer größer wird! Dadurch bekommen wir immer neue atmosphärische Bereiche in denen nix gesättigt ist.

  • @neckcns305
    @neckcns305 6 місяців тому

    🙏

  • @johannamohn3323
    @johannamohn3323 6 місяців тому

    Gut, dass die Mehrheit der Menschen die Zeichen der Zeit erkannt hat und Verantwortung überimmt, auch wenn die Zukunft eher düster aussieht. Selbst, wenn der Klimawandel nicht menschengemacht wäre, müssten Menschen versuchen, sich den Veränderungen anzupassen. Bremser ignorieren das. Statt konstruktive Vorschläge zu machen, verweigern sich manche, weil sie einen Machtverlust befürchten, wenn sie zugeständen, dass es ein Problem gibt. Es fällt manchen eben sehr schwer, anderen Zugeständnisse zu machen, selbst wenn diese begründet sind. Das bringt eben die geordnete Welt mancher Durcheinander. Niemand, wer wissenschafliche Ergebnisse ernst nimmt, kann am Stammtisch sitzen und gegen die "Grünversifften" wettern. Die Lösung für dieses soziale Dilemma heist dann für manche eben Totalverweigerug. Leider scheint diese Strategie für immer mehr Menschen sehr attraktiv zu sein. Wir haben das Glück, dass wir in einer Welt mit weit fortgeschrittener Wissenschaft leben. Letztendlich könnte hier niemand schreiben, wenn es keine Forschung gäbe. Das wird einfach so als gegeben hingenommen. Es gibt aber Forschungsergebnisse, die passen so manchem nicht in den Kram. Als Faustregel, ob man sich auf seien gesunden Menschenverstand verlassen kann, gilt für mich, mir die Frage zu stellen: "Kenne ich mich mit dem Thema aus?" Falls die Antwort "Nein" lautet: Informationen einholen und versuchen neutral zu bewerten. Falls die Antwort "Ja" lautet: Trotzdem Informationen einholen und versuchen neutral zu bewerten.

  • @Harry-em2wu
    @Harry-em2wu 6 місяців тому

    Ich bin froh daß es etwas wärmer geworden ist, ansonsten hätten wir noch die Temperaturen wie am Ende der kleinen Eiszeit. Wer will diese Temperaturen?

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 6 місяців тому

      Ich! Ich liebe Schnee, Eis, Gletscher und das funkeln des Sonnenlichts an einem der so selten gewordenen Wintermärchentage. Ich würde alles dafür geben wenn wir wieder ein Klima wie zur Zeit der Kleinen Eiszeit hätten. Aber letzten Endes wäre schon das Klima meiner Jugendzeit (1980er Jahre) ein Traum im Vergleich zu unseren heutigen endlosen Hitzesommern und Supermildwintern. Ich bin jetzt erstmal aus dem deutschen Flachland an den Alpenrand auf 1000m Seehöhe geflüchtet. Aber auch hier sind die Winter natürlich nur noch ein Schatten vergangener Jahrzehnte.

  • @froschmann5326
    @froschmann5326 6 місяців тому

    "jede*r" Wo die Phantasieklimakrise ist, dort ist auch die Phantasiesprache nicht weit.

    • @floriangross
      @floriangross 6 місяців тому

      Ich hoffe, Sie sind noch jung. Dann werden Sie ja selbst erleben, ob die Klimakrise Fantasie ist, oder nicht.

    • @Kasia-zy7sv
      @Kasia-zy7sv 6 місяців тому

      Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun

    • @Kasia-zy7sv
      @Kasia-zy7sv 6 місяців тому

      @ froschmann5326: Hören Sie mal bei Minute 17:27 in den Vortrag. Dort sagt der Vortragende, dass er selber dem Gendersprachenquatsch kritisch gegenüber steht. Wahrscheinlich wurde ihm der Genderstern von einem Angestellten in das Titelblatt hineingeschrieben. Also: Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun: Gendersprache ist Quark, aber an der unbequemen Wahrheit des Klimawandel ändert das (leider) nichts.

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 6 місяців тому

      ​@@LeschsmasherDein Geschwätz ist jetzt auch nicht grade fundiert...

  • @MichaelBaleanu
    @MichaelBaleanu 6 місяців тому

    Frage: Glauben Sie Herren Prof. Lesch? Wenn ja, wissen Sie, dass er einmal sagte, er würde seinen Studenten sagen: "Glauben Sie mir kein Wort!", dass Zweifel der Grundsatz jedes wissenschaftlichen Handelns sein sollte? Wenn Zweifel als Grundsatz angenommen wird: Könnten Sie Sich vorstellen, dass der steigende CO2-Ausstoss auch durch weitere Effekte verursacht wird, die gleichzeitig mit dem wirtschaftlichen Fortschritt der Menschheit stattfinden? Beispiel: Das Grönlandeis schmilzt zu ca. 50% durch die Aufheizung des Bodens darunter!

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 6 місяців тому

      Weil Skepsis und Zweifel zum "Inventar" der Wissenschaft gehören wurden selbstverständlich alle nur denkbaren Effekte welche einen Enfluß auf die Globaltemperatur haben im Laufe der vergangenen Jahrzehnte untersucht. Letzen Endes wurde alles ausgeschlossen. Übrig blieben CO2, CH4 und N2O. Und genau deswegen haben ja auch schon die Berechnungen der Klimawissenschaft aus den 1960er Jahren genau den Temperaturanstieg ergeben den wir heute sehen! Es ist schon hochnotpeinlich wenn ahnungslose Laien heute noch meinen den Wissenschaftlern die Welt erklären zu können wenn genau diese Wissenschaftler schon vor Jahrzehnten fast aufs Zehntelgrad genau den Temperaturverlauf bis zum Jahre 2023 vorausberechnen konnten. Das war und ist mal wieder ein Triumph der Wissenschaft.

  • @alterschwede12
    @alterschwede12 6 місяців тому

    Alles prima Klima. Also Leute was soll's Klimawandel ist normal gab's wohl auch immer schön. Ich passe mich eben an mir ist vor allem der Wohlstand wichtig.

  • @achenarmyst2156
    @achenarmyst2156 6 місяців тому

    Mich würde mal interessieren, wer diese Invasion von Klimaleugner-Trollen in YT-Kommentarbereiche eigentlich koordiniert. Die Fossilindustrien? Die Russen? EIKE? Die AfD? Wie ein Heuschreckenschwarm… Und intellektuell meilenweit unter der Grasnarbe… Erinnert an SA-Einsätze vor 90 Jahren ( um im Bild von Herrn Goebel zu bleiben)

    • @johannamohn3323
      @johannamohn3323 6 місяців тому

      Scheint von Schwarmintelligenz koordiniert zu sein. Aber eben auf Basis intellektueller Fähigkeiten von Heuschrecken.

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 6 місяців тому

      Ich denke, du hast alle Verdächtigen aufgezählt. Und alle diese steuern BOT Armeen, mittlerweile mit KI. Kommunikation zerstören ist ein easy task. Vertrauen ist eine sehr sensible Ressource. Ist verloren.

  • @sascharambeaud1609
    @sascharambeaud1609 6 місяців тому

    Immer wieder erstaunlich, wie die Propagandamaschinen aus AfD Kreisen und die UA-cam Algorithmen funktionieren. Hier tummeln sich etliche Kommentierer, die ein Hochschulumfeld nur vom Hörensagen kennen und vermutlich ohne geschickt worden zu sein niemals auf einem Kanal einer Hochschule gelandet wären.

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 6 місяців тому

      Propaganda ist absichtlich simpel - Werbung funktioniert auch so. Die 'Intellektuellen' machen sich darüber lustig oder beschweren sich oder sind verwundert. Sind aber nicht fähig dem zu begegnen. Dumme Intellektuelle.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 6 місяців тому

      @@Leschsmasher Ich würde das nicht Unsinn nennen. Die Einschätzung von @sascharambeaud1609 teile ich zu 100%. Hier tummeln sich zahllose ahnungslose Laien die meinen den echten Experten/Wissenschaftlern die Welt erklären zu können. Ich denke schon dass da viele Dumpfbacken vom schwarz-braunen Rand unserer Gesellschaft dabei sind.

  • @brunodererste1
    @brunodererste1 6 місяців тому

    Das ist Unfug in konzentrierter Form!

    • @sascharambeaud1609
      @sascharambeaud1609 6 місяців тому

      Vielleicht mal nachschlagen, wie man Kritik äußert?

  • @renejllien6400
    @renejllien6400 6 місяців тому

    Leider totale Propaganda. Für alle die in Chemie und Physik einen Fensterplatz hatten. Checkt mal die Zusammensetzung der Luft. (Stickstoff / Sauerstoff / sonstige Gase). Danach erübrigt sich die ganze Diskusion. Aber wie immer: Folgt dem Geld und denkt selber.

    • @StevenB.Garner
      @StevenB.Garner 6 місяців тому

      Der Kerl weiß wahrscheinlich auch nicht, was ein Infrarotabsorptionsspektrum ist. Wenn der sich mal mit jemandem unterhalten würde, der wirklich Ahnung von Physik hat, dann würde er untergehen und sich danach einreden, dass sein Nichtwissen trotzdem richtig ist und der andere Blödsinn redet.

    • @sascharambeaud1609
      @sascharambeaud1609 6 місяців тому

      Schon gemacht? Vermutlich im selben Moment tot umgefallen, weil der Sauerstoffanteil augenscheinlich so gering ist, dass das unmöglich der Grund sein kann, dass man atmen kann?

    • @johannamohn3323
      @johannamohn3323 6 місяців тому

      Irgendwas stinkt hier!

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 6 місяців тому

      @@sascharambeaud1609 Der war gut. Merk ich mir. :)